Besonderheiten / Funktionen / Technische Daten der Agora-Tec® 3 Zoll Brunnenpumpe screw SOLAR DC 120W-0.8-55-24V
- energiesparende und leistungsstarke, robuste Hochdruck Solar - Tiefbrunnenpumpe mit Schrauben-Technologie und nur 120 Watt
- ideal zum Befüllen von Tanks / Behältern aus einem Tiefbrunnen und zur autarken Frischwasserversorgung von Pferden, Kühen, Schafen usw.
- ideal für die Nutzung in nicht mit Landstrom versorgten Gebieten wie Gärten, Felder, Koppeln etc.
- für Brunnen mit geringer Ergiebigkeit, da die Fördermenge durch die Drehzahlsteuerung der Pumpe einstellbar ist, somit kann Druck- und Wassermenge stufenlos reguliert werden
- hoher Wirkungsgrad der Pumpe durch bürstenlosen Gleichstrommotor, dadurch hocheffizient und verschleißfrei
- für den autarken Einsatz mit Solaranlagen
- die Pumpe kann betrieben werden mit Akku oder per Solarpanel, inkl. MPPT-Laderegler zur optimalen Nutzung des Energieertrages der Sonne und zur effizienten Ladung des Akkus
- die Steuerung verfügt über ein Überlade- und Tiefenentladungsschutz, um das Zerstören des Akkus zu verhindern
- im Lieferumfang sind zwei Wasserstandsensoren enthalten, diese sind für folgende Funktionen anwendbar
- der Wasserstandsensor, welcher an der Pumpe montiert wird, verhindert zuverlässig ein Trockenlaufen der Pumpe
- der Wasserstandsensor im zu befüllenden Behälter schaltet die Pumpe ab, wenn der Behälter voll ist und wieder ein, wenn der Wasserstand im Behälter sinkt (automatische Befüllung)
- die Pumpe arbeitet nach dem Verdrängungsprinzip (Schrauben-Technologie)
- alle wasserführenden Teile rostfrei aus Edelstahl und Messing
- sandverträgliche Tiefbrunnenpumpe, geeignet für die Förderung von Klarwasser mit Sandanteilen
- HINWEIS: Je höher der Sandanteil ist, desto höher ist der mögliche Verschleiß der Fördergruppe (Rotor/Stator)
- Die Fördereinheit besteht aus einem Rotor und einem Stator. Diese kann sandhaltiges Wasser fördern, unterliegt aber, abhängig von Partikelgröße, -menge und Laufzeit, dem Verschleiß
- Solarpanels bzw. Akkus sind nicht im Set enthalten und müssen bauseitig gestellt werden
- 2 Jahre Gewährleistung, ausgenommen Fördereinheit (Rotor/Stator)
- Verpackung: in Originalverpackung
Technische Daten der Agora-Tec® 3 Zoll Brunnenpumpe screw SOLAR DC 120W-0.8-55-24V
- Leistung: 120 W
- Spannung: 24 V DC Gleichspannung
- Schutzklasse: IP 68
- max. Förderhöhe: 55 m
- max. Druck: 5,5 bar
- max. Fördermenge: ca. 887 l/h
- Wassertemperatur: 35° C
- max. Tauchtiefe: 15 m
- kein Dauerläufer, max. 15 Stunden
- Länge: 41,5 cm
- Durchmesser: 78 mm
- Anschluss Druckseite: 3/4 Zoll IG (24,2 mm)
- Maschenweite Ansaugsieb: 1 mm
- Anzahl Schrauben: 1
- inklusive 2 Aufhängeösen
- Kabellänge ab Pumpenkopf: 2,7 m (3 x 1,5 mm²) (HINWEIS: beim Verlängern den Querschnitt abhängig von der Leitungslänge erhöhen)
- Pumpengewicht: 5,7 kg
- Gesamtgewicht mit Steuerbox: 12 kg
- Verpackung: Originalverpackung als Karton
Technische Daten der Steuerbox für Agora-Tec® 3 Zoll Brunnenpumpe screw SOLAR DC 120W-0.8-55-24V
- inkl. Laderegler mit MPPT Funktion zur optimalen Nutzung des Energieertrages der Sonne und zur effizienten Ladung des Akkus
- Betriebsmodus einstellbar (nur Solar oder Hybrid (Solar und Akku))
- stufenlose Drehzahlregulierung zur Steuerung des Drucks und der Wassermenge der Pumpe
- Überlade- und Tiefenentladungsschutz, um das Zerstören des Akkus zu verhindern
- 2 Sensoren zur Steuerung der Pumpe (Füllstandsüberwachung und Trockenlaufschutz)
- einstellbare Wiederanlaufzeit nach Trockenlauf
- diverse LED Statusanzeigen (System, MPPT Aktiv, Trockenlaufschutz, Tank voll etc.)
- maximale Eingangsspannung: 24 Volt
- Maße(Höhe x Breite x Tiefe): 300mm x 200mm x 110mm
- Gewicht: 3,9 kg
- 3 Kabeldurchführungen (2 x PG 16, 1 x PG 21)
- spritzwassergeschütztes Gehäuse mit Klarsichtdeckel und Klemmverschluss
- inklusive rostfreier Montageplatte
- ausführliche deutsche Montageanleitung mit Schaltschema zum Anschluss der Solarpanele und der Batterien
Im Lieferumfang enthalten
- 1 Stück 3 Zoll Brunnenpumpe screw SOLAR DC 120W-0.8-55-24V
- 1 Stück Solar Tiefbrunnenpumpen Steuerung incl. 2 Wasserstandsensoren mit je 9,8 m Kabel
- 1 Stück Montageplatte
- 1 Stück Ersatzfördereinheit (Rotor / Stator - Set)
- 1 Stück wasserdichtes Kabelverlängerungs-Set zum Verlängern des Pumpenkabels
- 2 Stück Kabel für Anschluss des Solarpanels mit 1 x MC4 Buchse und 1x MC4 Stecker
- diverse Kleinteile ( Gabelschuhe, Schrumpfschläuche, Kabelbinder)
- ausführliche deutsche Montageanleitung
Allgemeine und wichtige Hinweise zum Brunnenbau und zur Produktfindung:
Bei neu geplanten bzw. frisch gebohrten Brunnen sollte der Brunnenbauer Ihnen:
den Bohrdurchmesser
den Sandgehalt des Brunnenwassers in Partikelgröße und Menge
die Förderleistung des Brunnens (l/h)
den Wasserstand
messen und mitteilen sowie den Flugsand (Bohrsand) auspumpen.
Aus diesen Daten kann man eine Auswahl des Produktes treffen:
Durchmesser der Pumpe
sandresistente Pumpe (Schraubentechnologie) oder Laufrad Kreiselpumpe
Bedarf der Fördermenge der Pumpe, nach Abzug der Höhendifferenz (Förderverlust siehe Kennlinie) und Förderleistung des Brunnens
Bedarf des Förderdruckes, abhängig vom Höhenunterschied in Metern, zwischen dem Wasserstand zum höchstgelegenen Verbraucher und dem Druckbedarf der Verbraucher (meistens ca. 4 bis 5 Bar). Bei der Ermittlung des Förderdruckes der Pumpe muss man abhängig von der zu fördernden Höhe einen Druckverlust einkalkulieren (ca. 10 Meter Förderhöhe entspricht einem Verlust von 1 Bar)
Planungs- und Montagebeispiel für eine Hauswasserversorgung:
Wasserstand ab Rasenkante gleich 15 Meter
Oberkante Filterrohr ab Rasenkante gleich 20 Meter (Hier sollte die Ansaugung der Pumpe platziert werden)
Gesamttiefe des Brunnens ab Rasenkante gleich 25 Meter
Höchster Verbraucher gleich 2 Meter über Rasenkante
Gesamtförderhöhe: 20 Meter + 2 Meter = 22 Meter entspricht einem Druckverlust von 2,2 bar
Der Förderdruck der Pumpe sollte bei ca. 6 bar liegen. Dabei ist darauf zu achten, dass man die am Verbraucher gelieferte Fördermenge der Pumpe, aus der Kennlinie der Pumpe entnehmen muss.
Diese entspricht nach Abzug der Förderhöhe von 22 Metern dem Wert der Fördermenge in der Kennlinie.
WICHTIG: Beachten Sie die Förderleistung des Brunnens. Liefert dieser nicht genug Wasser nach, ist die Gefahr des Trockenlaufens der Pumpe gegeben. Diese muss ständig unter Wasser stehen!
Weitere wichtige Hinweise zum Brunnenbau:
Beachten Sie bei der Auswahl des Bohrdurchmessers, dass Sie flexibel bleiben. Je kleiner der Durchmesser, desto weniger Auswahl an Pumpenvarianten haben Sie.
Der Förderdruck einer Pumpe wird durch den Durchmesser der Pumpe und die Menge der Laufräder bestimmt. (Je größer der Durchmesser, desto weniger Laufräder sind notwendig)
Beachten Sie, dass bei einem Sandgehalt größer 65 Gramm/1000 Liter Wasser, keine Laufradpumpen verwendet werden sollten.
Die Brunnenpumpe sollte, zur Gewährleistung der Motorkühlung, über der Oberkante des Brunnenfilterrohres hängen und nicht auf dem Brunnenboden stehen!
Die Brunnenpumpe muss immer vollständig unter Wasser stehen (Kühlung der Pumpe)!
Beachten Sie, dass bei Verwendung eines Rückschlagventils am Pumpenausgang, die Steigleitung frostsicher verlegt sein muss (alternativ muss diese Steigleitung vor der Frostperiode entleert werden). Betrifft vor allem die Nutzung im Garten.
Beachten Sie bei der Montage einer Pumpensteuerung, dass ein Rückschlagventil am Pumpenkopf eingebaut werden sollte, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Beachten Sie bei der Montage einer Pumpensteuerung, dass die Pumpe den Ausschaltdruck des Pumpenschalters liefern kann (Pumpe max. Druck = 3,6 bar - > Druckschalter Ausschaltdruck = 3,5 bar - > funktioniert nicht!)
Verwenden Sie nur rostfreie Seile (z.B. aus Edelstahl) oder unser PP-Seil zum Ablassen der Pumpe.
Beachten Sie bei der Montage des Brunnenrohrs aus KG-Rohren, dass diese an den Muffen enger sind bzw. durch schlechte Lagerung "oval" werden können (In diesem Fall stimmt der Durchmesser nicht mehr und die Pumpe kann entweder beim Herablassen hängen bleiben oder sie bekommen die Pumpe nicht wieder aus dem Brunnenrohr gezogen). Sollten Sie sich unsicher sein, beziehen Sie den nächstkleineren Pumpendurchmesser oder bauen Sie sich einen Dummy zum Testen.
Diese Hinweise konnten wir aus eigenen Erfahrungen bzw. Tests erstellen, aber vor allem aus dem Feedback unserer Kunden. Wir freuen uns gerne auf Ihre Erfahrungen, um diese Hinweise zu erweitern. Schicken Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an: verkauf@agora-tec.de
Vielen Dank
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | Agora-Tec® Brunnenrohr (Vollwandrohr) 3 Zoll DN 80 blau 1 Meter für den Bau eines Tiefbrunnen
18,95 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Agora-Tec® 3 Zoll Brunnenrohr-Set (10 Meter) inkl. 2 m Filterrohr (SW 0,5mm) und Bodenkappe
234,95 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | PP-Seil 4mm Schwarz (0,49 Euro/lfm)4 mm PP-Seil in schwarz zum Aufhängen von Tiefbrunnenpumpen 0,49 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)
|
![]() | Agora-Tec® PE-Rohr 32,0 x 3,0 mm 1 Zoll Hart (15 Meter Rolle)44,95 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Agora-Tec® Brunnendeckel für 3 Zoll DN 80 Brunnenrohr für 32 mm PE-Rohr
64,95 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | Agora-Tec Messing Schlauchtülle Schlauchverschraubung 3/4 Zoll IG auf 3/4 Zoll Schlauchtülle (19mm)Ihr Preis 2,95 EUR (inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |